Shop Apotheke

Infectogenta Creme 0,1%

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
2x50 g
312,60 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 31,26
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    06945109 / 4150069451094
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 1.7 mg Gentamicin sulfat

Hilfsstoffe

  • Ceteareth-20
  • Paraffin, dickflüssiges
  • Cetylstearylalkohol
  • Chlorocresol
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
  • Diese Creme ist ein Arzneimittel gegen bakterielle Hautinfektionen.
  • Sie enthält den arzneilich wirksamen Bestandteil Gentamicin als Gentamicinsulfat, ein bakterizid (bakterienabtötend) wirkendes Antibiotikum der Stoffgruppe der Aminoglykosid-Antibiotika zur topischen Anwendung (Anwendung auf der Haut).
  • Das Präparat wird angewendet bei Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen zur Behandlung von Druckgeschwüren (Decubitalulcera) und Unterschenkelgeschwüren (Ulcus cruris).
  • Die Creme ist insbesondere für die Anwendung auf nässender Haut vorgesehen. Für die Anwendung auf trockener Haut stehen Präparate anderer galenischer Natur (z. B. Salbe) zur Verfügung.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Gentamicin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei gleichzeitiger innerlicher Anwendung von Aminoglykosid-Antibiotika
    • bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion
    • am Auge und auf Schleimhäuten
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung und Art der Anwendung
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Creme zwei- bis dreimal täglich, unter Verbänden nur einmal täglich, dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen.
  • Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
    • Das Arzneimittel darf bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion nicht angewendet werden, siehe auch Kategorie "Kontraindikation".
    • Dieses Präparat darf nicht angewendet werden.
  • Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
    • Keine Einschränkungen.
  • Ältere Patienten (über 65 Jahre)
    • Sofern keine Einschränkung der Nierenfunktion vorliegt, sind keine Besonderheiten zu beachten.

     

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlungsdauer bestimmt der Arzt, der in kurzen Abständen die Wirksamkeit kontrolliert und über die Fortsetzung der Anwendung oder über eine Änderung der Therapie entscheidet.
    • Aufgrund der Gefahr allergischer Reaktionen ist die Anwendung der Creme auf wenige Tage zu begrenzen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Eine kurzfristige Überdosierung des Arzneimittels führt zu keinen bekannten Nebenwirkungen.
    • Bei versehentlicher oraler Einnahme der Creme sind keine Maßnahmen erforderlich, da keine Gefahr einer Vergiftung besteht.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    • Führen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die regelmäßige Anwendung in den vom Arzt empfohlenen Abständen fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Anwendung abbrechen möchten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
      • Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. vorübergehendes leichtes Brennen, Juckreiz, Rötung oder kontaktallergische Reaktionen
      • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion bei sich bemerken. Eine wiederholte Anwendung von Gentamicin kann das Auftreten einer Kontaktallergie begünstigen.
    • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
      • Häufigkeit nicht bekannt: Störungen der Wundgranulation
      • Bei nicht bestimmungsgemäßer längerer oder wiederholter Anwendung von der Creme auf großflächigen Wunden kann es zu Störungen der Nierenfunktion oder des Gleichgewichtsorgans und zu Hörstörungen kommen.
      • Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation!
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Infectogenta Creme 0,1%
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Infectogenta Creme 0,1%
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
      • da die örtliche Anwendung von Gentamicin das Risiko allergischer Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) mit sich bringt, die eine später gegebenenfalls notwendig werdende antibiotische Behandlung einer lebensgefährlichen Infektionskrankheit unmöglich machen können.
    • Deshalb ist das Arzneimittel nur auf ausdrückliche ärztliche Anweisung in begründeten Einzelfällen bei nachgewiesener Empfindlichkeit der Krankheitserreger und fehlenden Alternativen anzuwenden. Da die Allergiegefahr mit zunehmender Therapiedauer zunimmt, ist die Anwendungsdauer auf wenige Tage zu begrenzen.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel (z. B. Hautreizungen, Brennen, Juckreiz oder Rötung) bei sich bemerken. Bitte informieren Sie auch Ihren Arzt, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Überempfindlichkeit gegenüber ähnlichen Arzneimitteln (z. B. mit den Wirkstoffen Kanamycin oder Neomycin) leiden, weil es sein kann, dass Sie dann auch gegenüber dieser Creme allergisch reagieren.
      • wenn Sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Erkrankung während der Behandlung mit dem Präparat verschlechtert. Informieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt, da hierfür nichtempfindliche Erreger verantwortlich sein können.
      • wenn Sie die Creme großflächig anwenden, vor allem, wenn die Behandlung über längere Zeit oder auf stark geschädigter Haut erfolgt.
        • In diesem Fall ist insbesondere bei Kindern und bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Vorsicht geboten, da die Möglichkeit von Nebenwirkungen (Hörstörungen, Störungen der Nierenfunktion) besteht, siehe auch Kategorie "Nebenwirkungen".
      • wenn Sie an einer Erkrankung mit gestörter Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel leiden (z. B. Myasthenia gravis, Parkinson-Krankheit), da Gentamicin die Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel blockiert.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Gentamicin, der Wirkstoff von diesem Präparat, kann die Plazentaschranke durchdringen und im fetalen Gewebe und im Fruchtwasser messbare Konzentrationen erreichen.
    • Deshalb darf die Creme nicht in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten angewendet werden. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft darf das Präparat wegen der möglichen Gefahr einer Innenohr- und Nierenschädigung des ungeborenen Kindes nur in begründeten Ausnahmefällen auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden.
  • Stillzeit
    • Gentamicin, der Wirkstoff von diesem Präparat, kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Da Gentamicin jedoch so gut wie nicht aus dem Magen-Darm-Trakt des Säuglings aufgenommen wird, kann die Creme während der Stillzeit angewendet werden.
  • Frauen im gebärfähigen Alter
    • Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung mit dem Arzneimittel eine sichere Verhütungsmethode anwenden, da das Risiko einer Innenohr- und Nierenschädigung des ungeborenen Kindes besteht, wenn die Creme in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft angewendet wird, siehe Abschnitt „Schwangerschaft".
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Creme zwei- bis dreimal täglich, unter Verbänden nur einmal täglich, dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Andere Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut
      • Aufgrund einer möglichen gegenseitigen Wirkungsabschwächung sollte dieser Creme nicht gleichzeitig zusammen mit anderen zur Anwendung auf der Haut bestimmten Arzneimitteln angewendet werden.
    • Arzneimittel zur Muskelerschlaffung
      • Die Wirkung dieser Arzneimittel kann durch das Präparat verstärkt werden.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Wechselwirkungen sind bisher nicht bekannt.

Fragen und Antworten zu Infectogenta Creme 0,1%

Wie lange muss InfectoGenta® Creme 0,1% angewendet werden?

Frage von Domenic S.

Die Dauer der Anwendung von InfectoGenta® Creme 0,1% legt Ihr behandelnder Arzt fest.

Im Allgemeinen soll die Behandlung mit diesem Medikament 7-10 Tage nicht überschreiten.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von InfectoGenta® Creme 0,1% vorkommen?

Frage von Diego S.

Sollten Sie neben InfectoGenta® Creme 0,1% noch andere Medikamente verwenden, planen verwenden, oder verwendet haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Teilen Sie ihm auch mit, wenn es sich um selbst gekaufte Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel handelt.

Aufgrund einer möglichen gegenseitigen Wirkungsabschwächung sollte InfectoGenta® Creme 0,1% nicht gleichzeitig zusammen mit anderen zur Anwendung auf der Haut bestimmten Arzneimitteln angewendet werden.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird InfectoGenta® Creme 0,1% angewendet?

Frage von Niko C.

Bitte verwenden Sie InfectoGenta® Creme 0,1% so, wie es Ihnen Ihr Arzt vorgibt. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Die empfohlene Dosierung eines Erwachsenen wird wie folgt angegeben:

• 2-3 x täglich (unter Verbänden 1 x täglich) auf die betroffene Stelle auftragen

Die Creme wird dünn aufgetragen und ggf. mit einem Verband abgedeckt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von InfectoGenta® Creme 0,1% auftreten?

Frage von Christopher F.

Arzneimittel wie InfectoGenta® Creme 0,1% können, neben den erwünschten, auch unerwünschte Wirkungen auslösen.

Diese treten aber nicht bei jedem Patienten auf.

Anzeichen hierfür sind:

• Leichtes Brennen der Haut • Juckreiz • Hautrötungen

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.