Shop Apotheke

NAC AL akut 600 mg Brausetabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
40 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    00724809
  • Darreichung
    Brausetabletten

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei festsitzendem Husten
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 600 mg Acetylcystein

Hilfsstoffe

  • Zitronen-Aroma
  • 20 mg Aspartam
  • Povidon K25
  • Natriumhydrogencarbonat
  • Macrogol 6000
  • Natrium dihydrogencitrat
Weitere Produktinformationen

1. Was ist NAC AL akut 600 mg und wofür wird es angewendet ?
NAC AL akut 600 mg ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung
zähen Schleims in den Atemwegen.
NAC AL akut 600 mg wird angewendet zur Schleimlösung
und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen
mit zähem Schleim.

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von NAC AL akut 600mg akut?
NAC AL akut 600 mg darf nicht eingenommen werden
wenn Sie überempfindlich ( allergisch ) gegen den
Wirkstoff Acetylcystein oder einen der sonstigen Bestandteile
von NAC AL akut 600 mg sind.

Kinder
NAC AL akut 600 mg darf wegen des hohen Wirkstoffgehaltes
nicht angewendet werden bei Kindern unter 14 Jahren.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von NAC AL akut 600 mg ist erforderlich
Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen
wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell- Syndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung
von Acetylcystein, dem Wirkstoff von NAC AL akut
600 mg, berichtet worden. Bei Neuauftreten von Hautund
Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich
ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von
Acetylcystein beendet werden.

Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale
leiden oder ein Magen- oder Darmgeschwür haben oder
in der Vergangenheit hatten.

Bei Patienten mit Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten.
Eine längerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten
vermieden werden, da NAC AL akut 600 mg den Histaminstoffwechsel
beeinflusst und zu Intoleranzerscheinungen
( z. B. Kopfschmerzen, Fließschnupfen, Juckreiz ) führen kann.

Bei Einnahme von NAC AL akut 600 mg mit anderen Arzneimitteln
m Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn
Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw.
vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch
wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
handelt.

Acetylcystein/Antitussiva
Bei kombinierter Anwendung von NAC AL akut 600 mg
und hustenstillenden Mitteln ( Antitussiva ) kann aufgrund
des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher
Sekretstau entstehen, so dass die Indikation zu
dieser Kombinationsbehandlung besonders sorgfältig
gestellt werden sollte. Fragen Sie daher vor einer kombinierten
Anwendung unbedingt Ihren Arzt.

Acetylcystein/Antibiotika
Aus experimentellen Untersuchungen gibt es Hinweise
auf eine Wirkungsabschwächung von Antibiotika ( Tetracyclin,
Aminoglycoside, Penicilline ) durch Acetylcystein,
den Wirkstoff von NAC AL akut 600 mg. Aus
Sicherheitsgründen sollte deshalb die Anwendung von
Antibiotika getrennt und in einem mindestens 2-stündigen
Abstand zeitversetzt erfolgen.
Dies betrifft nicht Arzneimittel mit dem Wirkstoff Cefixim
und Loracerbef. Diese können gleichzeitig mit Acetylcystein
eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit
m Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen
Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung
von Acetylcystein bei Schwangeren vorliegen,
sollten Sie NAC AL akut 600 mg während der Schwangerschaft
nur einnehmen, wenn Ihr behandelnder Arzt
dies für absolut notwendig erachtet.

Stillzeit
Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von
Acetylcystein in die Muttermilch vor. Daher sollten Sie
NAC AL akut 600 mg während der Stillzeit nur einnehmen,
wenn Ihr behandelnder Arzt dies für absolut notwendig
erachtet.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Wichtige Informationen über bestimmte
sonstige Bestandteile von NAC AL akut 600 mg
Dieses Arzneimittel enthält Aspartam als Quelle für
Phenylalanin und kann schädlich sein, wenn Sie eine
Phenylketonurie haben. 1 Brausetablette enthält 11,22 mg
Phenylalanin.
1 Brausetablette enthält 8,1 mmol ( 187 mg ) Natrium.
Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen,
sollten Sie dies berücksichtigen.

3. Wie ist NAC AL akut 600 mg einzunehmen ?
Nehmen Sie NAC AL akut 600 mg immer genau nach
der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt
NAC AL akut 600 mg nicht anders verordnet hat. Bitte
halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da
NAC AL akut 600 mg sonst nicht richtig wirken kann !
Jugendliche über 14 Jahren und Erwachsene
2-mal täglich je Brausetablette NAC AL akut 600 mg
oder 1-mal täglich 1 Brausetablette NAC AL akut 600 mg.

Art der Anwendung
Nehmen Sie NAC AL akut 600 mg nach den Mahlzeiten
ein. Lösen Sie bitte die Brausetablette in einem Glas
Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases
vollständig aus.

Hinweis :
Möglicherweise tritt ein schwefelartiger Geruch auf. Die
Wirksamkeit von NAC AL akut 600 mg wird hierdurch
aber nicht beeinträchtigt.

Dauer der Anwendung
Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach
4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen
Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker,
wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von
NAC AL akut 600 mg zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge NAC AL
akut 600 mg eingenommen haben, als Sie sollten
Darm-Bereich ( z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen,
Durchfall ) auftreten. Schwerwiegende Nebenwirkungen
oder Vergiftungserscheinungen wurden bisher
auch nach massiver Überdosierung von acetylcysteinhaltigen
( Brause- )Tabletten nicht beobachtet. Bei Verdacht
auf eine Überdosierung mit NAC AL akut 600 mg
benachrichtigen Sie bitte dennoch Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von NAC AL akut 600 mg vergessen haben
Wenn Sie einmal vergessen haben, NAC AL akut 600 mg
einzunehmen oder zu wenig eingenommen haben, setzen
Sie bitte beim nächsten Mal die Einnahme von
NAC AL akut 600 mg, wie in der Dosierungsanleitung
beschrieben, fort.

Wenn Sie die Einnahme von NAC AL akut 600 mg abbrechen
Bitte brechen Sie die Behandlung mit NAC AL akut 600 mg
nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ihre Krankheit
könnte sich hierdurch verschlechtern.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels
haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich ?
m Wie alle Arzneimittel kann NAC AL akut 600 mg Nebenwirkungen
haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden
folgende Kategorien zugrunde gelegt :
Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000

Häufigkeit
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren
Daten nicht abschätzbar

Mögliche Nebenwirkungen
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
Sehr selten : Auftreten von Blutungen, zum Teil im
Rahmen von Überempfindlichkeitsreaktionen.
Erkrankungen der Atemwege und des Brustraums
Selten : Atemnot, Bronchospasmen – überwiegend bei
Patienten mit hyperreaktivem Bronchialsystem bei Asthma
bronchiale.

Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Gelegentlich : Mundschleimhautentzündungen, Bauchschmerzen,
Übelkeit, Erbrechen und Durchfall

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Gelegentlich : Kopfschmerzen, Fieber.
Erkrankungen des Immunsystems
Gelegentlich : Allergische Reaktionen : Juckreiz, Nesselsucht,
Hautausschlag, Atemnot, Haut- und Schleimhautschwellungen
( Angioödem ), Herzschlagbeschleunigung
und Blutdrucksenkung.
Sehr selten : Anaphylaktische Reaktionen bis hin zum
Schock.

Gegenmaßnahmen
Bei Auftreten der ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion
( siehe oben ) darf NAC AL akut 600 mg
nicht nochmals eingenommen werden. Wenden Sie sich
bitte in diesem Fall an einen Arzt.
m Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn
eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken,
die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben
sind.

5. Wie ist NAC AL akut 600 mg aufzubewahren ?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel
und dem Röhrchen nach „Verwendbar bis“
angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das
Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des
Monats.
Nicht über 25°C lagern ! Im Originalbehältnis lagern !
Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt
vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen !

6. Weitere Informationen
Was NAC AL akut 600 mg enthält
Der Wirkstoff ist Acetylcystein.
1 Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein.
Die sonstigen Bestandteile sind : Aspartam, Macrogol
6000, Natriumdihydrogencitrat, Natriumhydrogencarbonat,
Povidon K25, Zitronenaroma.



Pflichttext

Fragen und Antworten zu NAC AL akut 600 mg Brausetabletten

Wie sind die NAC AL akut 600 mg Brausetabletten einzunehmen?

Frage von Lorena I.

Bitte befolgen Sie die Anwendungshinweise, die Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat.

Laut Packungsbeilage ist die übliche empfohlene Dosierung für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren:

Tagesgesamtdosis:

  • 2-mal täglich je 1/2 Brausetablette oder 1-mal täglich je 1 Brausetablette.
  • Lösen Sie die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf. Trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus.
  • Sollte sich das Krankheitsbild verschlimmern oder nach 4 bis 5 Tagen keine Besserung eintreten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man NAC AL akut 600mg einnehmen?

Frage von Rieke B.

Bitte nehmen NAC Al akut 600mg immer genau so ein, wie es Ihnen von Ihrem Arzt verordnet wurde beziehungsweise halten Sie sich an die Empfehlungen des Apothekers.

Wenn Ihnen keine genaue Dosierungsanweisung vorliegt, halten Sie sich bitte an die jeweils aktuelle Packungsbeilage. Danach nehmen Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene entweder zweimal täglich eine halbe Brausetablette oder einmal täglich eine ganze Brausetablette ein. Geben Sie die Brausetablette dazu in ein Glas Leitungswasser und lassen Sie sie vollständig auflösen, bevor Sie die Lösung trinken. Wenn sich die Beschwerden nach vier bis fünf Tagen nicht bessern oder sogar verstärken, blutiger oder eitriger Auswurf auftritt, oder Sie Fieber haben, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Denken Sie daran, vor Anwendung von NAC Al akut 600mg Brausetabletten sorgfältig die Packungsbeilage zu lesen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange darf man NAC AL akut 600 mg einnehmen?

Frage von Nayla A.

Bitte verwenden Sie NAC AL akut 600mg so lange, wie es Ihnen vom Arzt oder Apotheker verordnet wurde. Laut Packungsbeilage (Stand Mai 2020) dürfen Sie die Brausetabletten etwa vier bis fünf Tage lang einnehmen. Sollte sich in dieser Zeit keine Besserung eingestellt haben, gehen Sie bitte zum Arzt. Wenn Sie eitrigen oder blutigen Schleim husten, Fieber haben oder Sie unter Atemnot leiden, kontaktieren Sie Ihren Arzt bitte sofort.

Der Beipackzettel von NAC AL akut 600 mg enthält wichtige Informationen, lesen Sie sich ihn vor der Einnahme aufmerksam durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt NAC AL akut 600mg?

Frage von Meta R.

NAC AL akut 600mg enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Acetylcystein verflüssigt zähen Schleim in den Bronchien, sodass dieser leichter abgehustet werden kann. Der genaue Wirkmechanismus ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass Acetylcystein im Schleim enthaltene sogenannte Mehrfachzucker in kleinere Einheiten spaltet. Dadurch wird das Sekret flüssiger. Außerdem geht man davon aus, dass Acetylcystein auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?