Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
200 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    00487249
  • Darreichung
    Lösung
  • Marke
    Hexoral

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches

Wirkstoffe

  • 1 mg Hexetidin

Hilfsstoffe

  • Natriumcalciumedetat
  • Azorubin
  • Saccharin natrium
  • Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Eucalyptusöl
  • Citronensäure monohydrat
  • Levomenthol
  • Polysorbat 80
  • Ethanol 96% (V/V)
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein Mund- und Rachentherapeutikum.
  • Das Arzneimittel wird angewendet
    • zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum.
    • zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (ergänzend zur mechanischen Reinigung) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen Hexetidin oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.
    • bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren.
    • bei Patienten mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von dem Arzneimittel kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
    • bei oberflächlichen nicht-blutenden Abschilferungen der Mundschleimhaut (Ablösung von kleinen Schleimhautfetzen) sowie Wunden und Geschwüren.
  • Wenden Sie das immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Falls vom Arzt oder Zahnarzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
        • Das Arzneimittel sollte zweimal am Tag angewendet werden.
        • Bei Erkrankungen der Mundhöhle spülen Sie ca. 30 Sekunden mit 10 bis 15 ml.
        • Bei Erkrankungen im Rachenraum gurgeln Sie ca. 30 Sekunden mit 10 bis 15 ml.

        • Zur gezielten Behandlung in der Mundhöhle kann das Arzneimittel auch mit einem Wattestäbchen auf die erkrankten Stellen auftragen werden.
      • Kinder unter 2 Jahren
        • Das Arzneimittel darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht längerfristig an.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel angewendet haben als Sie sollten
    • Benachrichtigen Sie sofort einen Arzt!
    • Bisher sind keine Vergiftungsfälle nach der Anwendung von dem Arzneimittel bekannt.
    • Nach unsachgemäßer Anwendung von dem Arzneimittel, z. B. Schlucken, kann es zu Erbrechen kommen. Die Aufnahme größerer Wirkstoffmengen ist daher unwahrscheinlich.

 

  • Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker.

 

  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig mehr als 1 Behandelter von 10
      • Häufig 1 bis 10 Behandelte von 100
      • Gelegentlich 1 bis 10 Behandelte von 1.000
      • Selten 1 bis 10 Behandelte von 10.000
      • Sehr selten weniger als 1 Behandelter von 10.000
      • Nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
    • Mögliche Nebenwirkungen
      • Häufig
        • reversible Geschmacksstörungen mit einer Dauer bis ca. 48 Stunden. Die Empfindung „süß" scheint doppelt so lange gestört zu werden, wie die Empfindung „bitter".
        • sensorische Schleimhautmissempfindungen, z. B. Brennen, Taubheitsgefühl.
      • Sehr selten
        • Schleimhautgeschwüre.
        • allergische Hautentzündungen.
        • Überempfindlichkeitsreaktionen.
      • Nicht bekannt
        • reversible Zahn- und Zungenverfärbungen.
        • Der Farbstoff Azorubin kann allergische Reaktionen hervorrufen.
    • Informieren Sie bitte Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

 

  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker um Rat.
    • Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von dem Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb sollten Sie das Arzneimittel nur unter besonderer Vorsicht anwenden und die empfohlene Dosierung nicht überschreiten.
  • Das Arzneimittel wird stets unverdünnt angewendet. Soweit nicht anders verordnet, wird das Arzneimittel morgens und abends nach den Mahlzeiten angewendet.
  • Das Arzneimittel ist nur zur Anwendung im Mund- und Rachenbereich geeignet und darf nicht geschluckt werden. Deshalb darf das Arzneimittel nur dann angewendet werden, wenn der Patient in der Lage ist, die Lösung nach dem Spülen oder Gurgeln auszuspucken.
  • Bei Anwendung von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Das Arzneimittel verliert durch Seifen und andere anionische Substanzen, die in der Regel auch in Zahnpasta enthalten sind, seine Wirksamkeit.

Fragen und Antworten zu Hexoral® Gurgellösung

Ist die Hexoral 0,1 % Lösung verschreibungspflichtig?

Frage von Feline A.

Nein, die Hexoral 0,1 % Lösung ist nicht verschreibungspflichtig. Sie erhalten die Lösung ohne Rezept in einer Apotheke.

Die Lösung darf allerdings nur zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut angewendet werden. Die Anwendung findet immer ergänzend zur üblichen mechanischen Reinigung der Zähne, beispielsweise mit einer Zahnbürste, statt. Die Anwendung der Lösung ersetzt das Zähneputzen nicht.

Sollten Ihre Beschwerden über einen längeren Zeitraum hinweg andauern - oder sich verschlimmern - suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist die Hexoral 0,1 % Lösung?

Frage von Melisa M.

Die Hexoral 0,1 % Lösung wenden Sie zum Gurgeln und Spülen des Mundraums an.

Die Lösung enthält den desinfizierenden Wirkstoff Hexetidin und kann bei Zahnfleischentzündungen, Mundschleimhautentzündungen oder zur Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum und nach zahnchirurgischen Eingriffen verwendet werden.

Mit der Lösung spülen beziehungsweise gurgeln Sie 30 Sekunden lang Ihren Mundraum. Die Lösung haftet an der Mundschleimhaut und wirkt daher bis zu 14 Stunden lang antibakteriell.

Die Anwendung der Hexoral 0,1 % Lösung senkt die Anzahl bakterieller Erreger oder Pilze im Mund- und Rachenraum. Dadurch wird der Entstehung von Infektionen im Mund- und Rachenraum vorgebeugt.

Zudem betäubt der Wirkstoff in der Lösung den Schmerz, da dieser eine lokalanästhetische Wirkung besitzt.

Die Lösung wird üblicherweise 2-mal täglich nach den Mahlzeiten angewendet. Sie können die betroffenen Stellen auch mit einem Wattestäbchen betupfen, das vorher in der Lösung getränkt wurde.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man die Hexoral 0,1 % Lösung anwenden?

Frage von Yannis E.

Sie sollten die Hexoral 0,1 % Lösung immer so anwenden, wie es in der jeweils gültigen Packungsbeilage beschrieben wird, beziehungsweise so, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben.

Grundsätzlich wird die Lösung nur als vorübergehende und ergänzende Maßnahme zur Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum angewendet.

Der Hersteller empfiehlt die folgende übliche Anwendung:

  • Gurgeln und spülen Sie Ihren Mundraum 2x täglich nach den Mahlzeiten für 30 Sekunden mit der Hexoral 0,1 % Lösung.
  • Die Wirkung setzt meist schon innerhalb von 2 Minuten ein und hält 14 Stunden an.

Sollten Ihre Beschwerden länger andauern, sich verschlechtern oder sich nicht verbessern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man die Hexoral 0,1 % Lösung anwenden?

Frage von Lucien D.

Sie wenden die Hexoral 0,1 % Lösung immer nur kurzzeitig und vorübergehend als ergänzende Maßnahme zur Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum an. Es wird zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut angewendet.

Die Hexoral 0,1 % Lösung darf ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht längerfristig angewendet werden.

Bitte suchen Sie Ihren Arzt auf, sollten Ihre Beschwerden länger andauern oder sich verschlimmern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils gültige Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?