Urlaub mit Diabetes

Bei Menschen, die mit Diabetes leben, kann der Gedanke ans Reisen ein mulmiges Gefühl auslösen. Doch lassen Sie sich durch Ihren Diabetes nicht vom Reisen abhalten! Mit ein bisschen zusätzlicher Planung und einer guten Checkliste können Sie sich auf Notfallsituationen vorbereiten und beruhigt losfahren.
Packen Sie die folgenden Utensilien etwa in der Menge ein, die Sie über denselben Zeitraum auch zu Hause benötigen würden. Planen Sie einen zusätzlichen Notfallvorrat ein, nehmen Sie also insgesamt gut die eineinhalbfache bis doppelte Menge mit1-3:
Stechhilfen & Teststreifen
weitere benötigte Arzneimittel
Hinzu kommen:
Blutdruckmessgerät
Ersatzbatterien für die Messgeräte
Traubenzucker
Notfall-Pen bzw. Spritze
Diabetikerausweis (ggf. in der Landesprache)
Bedarfsnachweis für mitgeführte Medikamente
Sie fliegen? Dann befördern Sie Ihre wichtigsten Utensilien am besten im Handgepäck – so können Sie gar nicht erst mit dem Gepäck verloren gehen. Außerdem schützen Sie Ihr Insulin so vor den sehr niedrigen Temperaturen im Gepäckbereich des Flugzeugs.
Packen Sie Ersatzbatterien ein. Im Fall eines Totalausfalls
gibt es Anbieter, die Pumpen kurzfristig liefern. Dabei sollte man aber beachten, dass diese nicht vorprogrammiert sind. Deshalb ist es ratsam, sich die eigene Basalrate griffbereit zu notieren.2,3
Nichts spricht dagegen, sich in ferne Regionen aufzumachen, wenn man mit Diabetes lebt. Achten sollte man dabei allerdings auf:3
Geändertes Klima
Besonders hohe (über 40 Grad) sowie besonders niedrige Temperaturen (unter dem Gefrierpunkt) können sich negativ auf die Wirksamkeit von Insulin und Glukagon auswirken. Auch Teststreifen, Messgeräte und Batterien können darunter leiden.
Zeitverschiebung
Sind Sie insulinpflichtig, dann sollten Sie die Zeitverschiebung beim Reisen beachten. Je nachdem, ob Sie Richtung Osten oder Westen reisen, müssen Sie Ihre Insulinmenge anpassen. Fragen Sie dazu am besten Ihren Arzt oder Ihre Ärztin vor der Abreise um Rat.
Machen Sie sich schon im Vorhinein gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin schlau, welche Insulinpräparate im Zielland gängig sind. So können Sie im Notfall gut vorbereitet in die dortige Apotheke gehen und nach dem richtigen Produkt fragen.
Um die hohe Qualität unserer Inhalte sicher zu stellen, wurde dieser Text von unserem Team aus Apothekerinnen und Apothekern geprüft. Die bereitgestellten Inhalte dienen lediglich der Information und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Die Texte sind nicht zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten gedacht.
Referenzen
Diabetes im Urlaub und auf Reisen. Diabinfo. https://www.diabinfo.de/leben/diabetes-im-alltag/reisen.html Abgerufen: 12. Juli 2022
Reisen mit Insulinpumpe. Mein-diabetes-blog.com. http://www.mein-diabetes-blog.com/reisen-mit-insulinpumpe-seid-vorbereitet/ Abgerufen: 12. Juli 2022
Reisen für Menschen mit Diabetes. diabetesDE. https://www.diabetesde.org/reisen-menschen-diabetes Abgerufen: 12. Juli 2022
Bildhinweise
Titelbild: AdobeStock