Category: Gesundheit
Schlafprobleme erkennen, bewerten und beheben.
Guter Schlaf ist kostbar – er hält unseren Körper gesund und unsere Seele im Einklang. Doch gut ein Drittel aller Deutschen hat Schwierigkeiten mit de ...
Würmer bei Kindern: so werden Sie ungebetene Gäste wieder los.
Wurmerkrankungen sind zwar eine sehr lästige und unappetitliche Angelegenheit, aber zum Glück meistens harmlos. Vor allen Dingen kommt ein Wurmbefall ...
Neurodermitis bei Babys: erste Anzeichen erkennen.
Hautrötungen und kleine Krusten auf der Kopfhaut, im Gesicht oder in den Arm- und Kniebeugen: Tatsächlich kann der sogenannte Milchschorf ein erstes A ...
Zähneknirschen: Warum knirschen Kinder mit den Zähnen?
Wenn Kinder mit den Zähnen knirschen, muss das nicht immer ein Alarmzeichen sein: Bis zu einem Alter von etwa vier Jahren ist das Zähneknirschen sogar ...
Diabetes bei Kindern: Auch Kinder sind von der Zuckerkrankheit betroffen.
In Deutschland leiden rund 8 Millionen Menschen an Diabetes. Auch Kinder und Jugendliche sind aufgrund von falscher Ernährung, daraus resultierendem Ü ...
Erkältung oder Grippe? So erkennen Sie den Unterschied.
Oft hört man Eltern sagen: mein Kind hat schon wieder eine Grippe! Doch handelt es sich wirklich um die echte Grippe oder doch nur um eine harmlosere ...
Babyschnupfen: Erkältung oder Säuglings-Schnupfen?
Hat das Baby eine verstopfte Nase, kann das für Ihren kleinen Schatz schon ziemlich unangenehm werden. Denn Neugeborene atmen bis zum sechsten Monat n ...
Mandelentzündung: was kleinen Patienten Linderung verschafft.
Schluckbeschwerden, Fieber und rote geschwollene Mandeln sind typische Symptome einer Mandelentzündung, auch Tonsillitis genannt. Wie wird die Mandele ...
Scharlach: Halsweh, Hautausschlag und himbeerrote Zunge.
Wussten Sie eigentlich, dass jeder fünfte bis zehnte Mensch Scharlacherreger im Körper trägt, ohne selbst zu erkranken? Dennoch können diese Menschen ...
Immunsystem: Abwehrkräfte von Kindern stärken.
Im Jahr sind sechs bis acht Infektionskrankheiten bei Kindern ganz normal. Erkältungen und Infekten lassen sich bei Kindern nicht vermeiden und das is ...