Naturkosmetik vs. herkömmliche Kosmetik

Naturkosmetik, auch Bio-Kosmetik genannt, ist im Trend und wird immer gefragter – zu verdanken ist das dem allgemeinen gesellschaftlichen Umdenken hin zu einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Lebensweise. Für viele Kosmetikliebhaber ist Naturkosmetik in den letzten Jahren zu einer Alternative für herkömmliche Kosmetik geworden. Wer Naturkosmetik kaufen möchte, der wird schnell fündig: Ob als Naturkosmetik für Frauen oder Männer, als Shampoo, Duschgel, Bodylotion, in Form von Badezusätzen, als Gesichtspflege, Selbstbräuner, Sonnenschutz oder auch im Bereich der dekorativen Kosmetik. Kaufen können Sie Naturkosmetik online sowie im stationären Handel.
Die Produktauswahl von Naturkosmetik im Make-up-Bereich steht der Auswahl an herkömmlichem Make-up in nichts nach. Ob für trockene, empfindliche oder unreine Haut – auch im Bereich der Naturkosmetik gibt es für jeden das Passende. Die Verfügbarkeit von Naturkosmetik ist genauso gut wie bei herkömmlicher Kosmetik: Sowohl im Drogeriemarkt als auch in der Apotheke und im Supermarkt sind Naturkosmetika bereits erhältlich. Entdecken Sie im Bereich der Naturkosmetik Marken in breiter Vielfalt und lassen Sie sich mit auf eine interessante Reise nehmen!
Inhaltsverzeichnis
Zum Begriff "Naturkosmetik"
Einen gesetzlichen Begriffsschutz für den Begriff „Naturkosmetik“ gibt es bislang noch nicht. Das bedeutet in der Praxis, dass jeder Hersteller seine Produkte als „Naturkosmetik“ bewerben kann. Hier kann insbesondere die Verpackung im ersten Moment irreführend sein und einen falschen Anschein erzeugen.
Auch der direkte Vergleich von Naturkosmetik und konventioneller Kosmetik wird dadurch zunächst erschwert. Auf den zweiten Blick kann es dennoch gelingen, einschlägige Kriterien zur Unterscheidung von Naturkosmetik und herkömmlicher Kosmetik zu bestimmen. In unserem Artikel stellen wir für Sie gegenüber, in welchen Punkten Naturkosmetik von herkömmlicher Kosmetik wie auch Biokosmetik abgegrenzt werden kann, welche Siegel Sie je nach persönlichem Bedarf kennen sollten, wenn Sie Naturkosmetik kaufen möchten und was in Bezug auf das Thema „Tierversuchsfreiheit“ sowie auf die Hautverträglichkeit beachtet werden sollte.
Naturkosmetik: Produkte im Überblick
Vichy Anti-Schuppen Shampoo fettig
- 390 ml | Shampoo
- € 28,001€ 21,9956,38 € / 1 l
DERMASENCE Seborra Shampoo
- 200 ml | Shampoo
- € 14,901€ 14,5972,95 € / 1 l
Weleda Baby Wundschutzcreme Calendula - pflegt & schützt Babyhaut vor Wundsein im Windelbereich
- 75 ml | Creme
- € 6,451€ 6,3985,20 € / 1 l
Weleda Straffende Tagespflege Granatapfel & Maca-Peptide - mindert Falten & strafft
- 40 ml | Tagescreme
- € 19,951€ 15,99399,75 € / 1 l
Weleda Belebendes Haar-Tonikum - bewahrt eine gesunde Kopfhaut und verleiht dem Haar mehr Struktur
- 100 ml | Tonikum
- € 12,951€ 10,99109,90 € / 1 l
Weleda Schwangerschafts-Pflegeöl - beugt Dehnungsstreifen vor & verbessert die Elastizität der Haut
- 100 ml | Öl
- € 17,951€ 16,89168,90 € / 1 l
Weleda Festigende Tagespflege Blauer Enzian & Edelweiss - mindert tiefe Falten & Pigmentflecken
- 40 ml | Tagescreme
- € 24,951€ 19,49487,25 € / 1 l
Weleda Körperöl Granatapfel - regenerierendes Pflegeöl strafft die Haut & regt die Zellerneuerung an
- 100 ml | Öl
- € 17,951€ 15,69156,90 € / 1 l
Weleda Anti-Falten Serum Blauer Enzian & Edelweiss - reduziert tiefe Falten & strafft die Haut
- 30 ml | Gel
- € 26,951€ 18,99633,00 € / 1 l
Weleda Körperbutter Skin Food Body Butter - nährende, schnell einziehende Textur für trockene Haut
- 150 ml | Creme
- € 14,951€ 13,5990,60 € / 1 l
Weleda Straffende Nachtpflege Granatapfel & Maca-Peptide - nährt intensiv, strafft & mindert Falten
- 40 ml | Nachtcreme
- € 20,951€ 16,59414,75 € / 1 l
Weleda Anti-Falten Augen- & Lippenpflege Blauer Enzian & Edelweiss - mindert tiefe Falten & Augenringe
- 10 ml | Creme
- € 22,951€ 18,391.839,00 € / 1 l
Weleda Skin Food
- 10 ml | Creme
- € 1,95195,00 € / 1 l
Weleda Deo Spray Citrus Fresh - zuverlässige, natürliche Wirkung ohne Aluminiumsalze
- 100 ml | Spray
- € 10,951€ 9,9999,90 € / 1 l
Weleda Blauer Enzian & Edelweiss Festigende Nachtpflege - nährt intensiv & mindert tiefe Falten
- 40 ml | Nachtcreme
- € 25,951€ 20,99524,75 € / 1 l
Weleda Körperöl Lavendel Pflege-Öl pflegt, entspannt & beruhigt mit echtem ätherischem Lavendelöl
- 100 ml | Öl
- € 14,951€ 13,99139,90 € / 1 l
ISDIN Nutradeica® Anti-Schuppen Shampoo bei fettiger Kopfhaut, Juckreiz und seborrhoischer Dermatitis
- 200 ml | Shampoo
- € 25,901€ 25,49127,45 € / 1 l
Weleda Feuchtigkeitscreme for Men - hautberuhigende, leichte Pflege erfrischt und zieht sofort ein
- 30 ml | Creme
- € 9,951€ 8,79293,00 € / 1 l
Weleda Hyaluronic Moisture Serum Drops – Hydratisierende Pflege mit Hyaluronsäure für strahlenden, frischen Glow
- 30 ml | Serum
- € 9,951€ 8,99299,67 € / 1 l
Weleda Straffendes Gesichtsserum Granatapfel & Maca-Peptide - mindert Falten und strafft sichtbar
- 30 ml | Serum
- € 21,951€ 18,49616,33 € / 1 l
ANNEMARIE BÖRLIND Hyaluron Augenpads mit Sofort-Effekt
- 6 St | Pads
- € 17,892,98 € / 1 St
Weleda Straffende Pflege Körperlotion Granatapfel - Regenerierende und festigende Hautpflege
- 20 ml | Lotion
- € 1,951€ 1,7989,50 € / 1 l
Weleda Sensitiv Feuchtigkeitscreme - Parfümfrei mit Bio-Mandelöl für sensible, trockene Haut
- 30 ml | Creme
- € 13,951€ 10,89363,00 € / 1 l
Weleda Sole-Zahncreme - reinigt sanft und gründlich, reduziert Zahnbelag und schützt vor Karies
- 2x75 ml | Zahnpasta
- € 9,901€ 9,6964,60 € / 1 l
Terzolin® Expert Schuppen-Shampoo bei fettiger Kopfhaut, Juckreiz und Schuppen
- 200 ml | Shampoo
- € 13,971€ 9,9949,95 € / 1 l
Naturkosmetik vs. herkömmliche Kosmetik
Grundsätzlich lassen sich Naturkosmetik und herkömmliche Kosmetik in den folgenden Kriterien voneinander abgrenzen:
Zertifizierungen: Ein besonders wichtiges Unterscheidungsmerkmal sind Zertifizierungen und Siegel, die leichter dabei helfen können, Naturkosmetik von konventioneller Kosmetik zu unterscheiden. Die Zertifizierungen unterliegen unterschiedlich hohen Anforderungen, was die Verpackung, die Herstellung und die Inhaltsstoffe in ihrer anteiligen Verwendung betrifft. Beachten Sie, dass auch länderspezifische Unterschiede bei der Betrachtung von Naturkosmetik-Siegeln zum Tragen kommen können.
Inhaltsstoffe: Als wichtiges Kriterium für die zertifizierte Naturkosmetik finden auch Inhaltsstoffe eine besondere Berücksichtigung. Hierbei wird vorausgesetzt, dass die Produkte aus natürlichen sowie naturidentischen Rohstoffen hergestellt werden. Auch von „naturnaher“ Kosmetik ist Naturkosmetik im Sinne der Inhaltsstoffbetrachtung zu trennen. Nach synthetischen und gentechnisch angepassten Rohstoffen, aber auch Silikonen und Parabenen und künstlichen Duft- und Farbstoffen werden Sie bei Naturkosmetik vergebens suchen.
Herstellung: CO2-neutrale und klimaschonende Produktion von Naturkosmetik wird bei vielen Herstellern großgeschrieben. Geachtet wird beispielsweise auf eine handgefertigte, technikarme und naturtreue Herstellung sowie auf kurze Lieferwege zwischen dem Herstellungsort und dem tatsächlichen Absatzmarkt.
Verpackung: Hersteller von Naturkosmetik achten bei ihrem Verpackungsmaterial darauf, dass es aus recycelten Ausgangsstoffen hergestellt wird und biologisch abbaubar ist. Plastik wird nur in minimalen Mengen verwendet.
Unabhängig von Naturkosmetik-Zertifizierungen können Sie sich auch an anderen einschlägigen Siegeln orientieren und sich an unterschiedlichen Fragen ausrichten, wenn Sie Naturkosmetik kaufen möchten: Woran erkenne ich Produkte aus veganer Herstellung? Welche Siegel werden von Produkten getragen, bei deren Herstellung auf Tierversuche verzichtet werden?
Zertifizierungen für Naturkosmetik: Welche gibt es?
BDIH (Deutschland) ist eine Organisation, die nach COSMOS-Standard zertifiziert.
COSMOS (COSMetic Organic Standard) ist europaweiter Standard für Natur- und Biokosmetik.
- Cosmos Natural garantiert natürliche Inhaltsstoffe, aber kein vorgeschriebener Mindest-Bioanteil. Synthetische Farb- und Duftstoffe, Silikone, Parabene und Mineralöle sind verboten.
- Bei Cosmos Organic müssen mindestens 95 % der pflanzlichen Inhaltsstoffe aus Bio-Anbau stammen, 20 % des gesamten Produkts müssen außerdem biologisch sein (10 % bei wasserreichen Produkten)
NATRUE ist ein unabhängiges internationales Siegel, wobei Natur- und Biokosmetik in drei Stufen zertifiziert werden:
- Naturkosmetik (Basisanforderungen, ausschließlich naturbasierte Rohstoffe)
- Naturkosmetik mit Bio-Anteil (mind. 70 % Bio-Rohstoffe)
- Biokosmetik (mind. 95 % Bio-Rohstoffe)
Synthetische Farb- und Duftstoffe, Silikone, Mineralöle und gentechnisch veränderte Rohstoffe sind verboten.
Demeter vertritt sehr strenge Richtlinien aus der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und wird oft als „Premium-Siegel“ für Naturkosmetik gesehen.
- Bei Demeter sind nur Inhaltsstoffe erlaubt, die nach Demeter- oder mindestens ökologischen Standards angebaut wurden.
- Besonders hohe Anforderungen gelten bei den Themen Nachhaltigkeit, Transparenz und Verarbeitung.
Bio- oder Naturkosmetik
Wer mit Naturkosmetik in Berührung kommt, der mag im ersten Augenblick automatisch an biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und Materialien zur Herstellung von Verpackungsmaterialien denken. Häufig wird Naturkosmetik in diesem Zusammenhang auch mit Biokosmetik gleichgesetzt.
Auch bei renommierten Zertifizierungsprogrammen wird zwischen Naturkosmetik und Bio-Kosmetik unterschieden: Das Zertifizierungsprogramm COSMOS unterteilt sich in COSMOS ORGANIC und COSMOS NATURAL und vergibt jeweils für Produkte aus dem Bereich der Bio- (Organic) und Naturkosmetik (Natural) zweierlei Zertifizierungen:
- COSMOS ORGANIC: COSMOS ORGANIC-zertifizierte Produkte stehen neben der Einhaltung aller COSMOS STANDARD-Kriterien für die Einhaltung aller Anteile an biologischen Bestandteilen.
- COSMOS NATURAL: Hierbei werden alle COSMOS STANDARD-Kriterien, aber keine Mindest-Bio-Anteile berücksichtigt.
Dieses Beispiel zeigt, dass die Unterteilung von Bio- und Naturkosmetik auch in einschlägigen Zertifizierungsverfahren und in der Siegelvergabe berücksichtigt wird und dass die Einstufung von kosmetischen Produkten mit dem Label „Biokosmetik“ noch strengeren Kriterien unterliegt. Bitte achten Sie aber hier immer auf die entsprechenden Siegel, denn der Begriff „Bio-Kosmetik“ ist ebenfalls nicht geschützt.
Grundsätzlich ist gut zu wissen: Natur- und Bio-Kosmetik muss genau wie konventionelle Kosmetik die Bestimmungen der europäischen Kosmetikverordnung beachten.
Naturkosmetik = Vegan? Was muss ich wissen?

Wer sicherstellen möchte, dass die von ihm angewandte Naturkosmetikvegan hergestellt wird, der sollte auf zusätzliche Siegel achten. Das bekannteste Siegel zur Zertifizierung veganer Kosmetik ist die sogenannte vegane Blume. Während bei einfacher Naturkosmetik nur auf Erzeugnisse von totem Tier verzichtet wird, wird bei veganer Naturkosmetik auch auf Erzeugnisse vom lebenden Tier, wie zum Beispiel Milch oder Honig, verzichtet.
Beachten Sie, dass Naturkosmetik nicht auch automatisch vegan ist, vegane Kosmetikprodukte aber auch unter herkömmlicher Kosmetik ohne Naturkosmetik-Siegel zu finden sein können. Achten Sie hierbei unbedingt auf einschlägige Siegel und Auszeichnungen.
Auch die tierversuchsfreie Herstellung ist ein Punkt, der häufig in einem Atemzug mit Naturkosmetik genannt wird. Behalten Sie hierbei im Hinterkopf, dass vegane Herstellung und Tierversuchsfreiheit als zwei unterschiedliche Kriterien zu betrachten sind und jeweils beide über ihre eigenen Siegel verfügen.
Tierversuchsfreiheit bei Naturkosmetik
In der öffentlichen Wahrnehmung wird Naturkosmetik häufig auch im Zusammenhang mit einer tierversuchsfreien Herstellung gesehen. Eine einheitliche gesetzliche Regelung ist allerdings nicht vorhanden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass bei jeder Zertifizierung anders mit diesem Thema anders umgegangen wird und unterschiedliche Standards gelten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich mit den jeweils definierten Maßstäben zu beschäftigen, die durch die einzelnen Siegel repräsentiert werden. Achten Sie auf produktspezifische Beschreibungen und überprüfen Sie außerdem individuell, wie sich die jeweilige Marke zum Thema „Tierversuchsfreiheit“ positioniert.
Naturkosmetik und Hautverträglichkeit
Sie leiden unter Hautunverträglichkeiten und mussten in der Vergangenheit bereits unangenehme Erfahrungen beim Gebrauch kosmetischer Produkte aus der herkömmlichen Kosmetik machen? Hier können Naturkosmetik-Produkte eine sinnvolle Alternative sein. Beachten Sie jedoch: Auch natürliche oder naturidentische Inhaltsstoffe können die Haut irritieren und zu allergischen Reaktionen führen. Halten Sie hierbei im Zweifel Rücksprache mit Ihrer Dermatologin bzw. Ihrem Dermatologen oder Ihrer Pharmazeutin bzw. Ihrem Pharmazeuten!
Veröffentlicht am 22. Dezember 2023
Aktualisiert am 24. September 2025
Quellen
- COSMOS-Standard. Der COSMOS-Standard. Internationale Zertifizierung für Kosmetik. https://www.cosmos-standard.org/de/cosmos-standard/
- Organic and natural cosmetics. https://www.ecocert.com/en/certification-detail/natural-and-organic-cosmetics-cosmos
- What makes the NATRUE Label unique? https://natrue.org/advocacy-research/what-makes-the-natrue-label-unique/
- DEMETER. Demeter-Richtlinien und Zertifizierung. https://www.demeter.de/richtlinien-zertifizierung
- Verbraucherzentrale. Was ist Naturkosmetik? https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/produkte/was-ist-naturkosmetik-26394#:~:text=Naturkosmetik%20oder%20Bio%2DKosmetik%20sind,sondern%20sich%20an%20Naturkosmetiksiegeln%20orientieren (Stand 05.2024)