Das eigene Home Gym einrichten – gewusst wie

Sie wollten sich schon immer ein eigenes Home Gym einrichten und haben hierfür zufällig noch einen leerstehenden Raum oder etwas Platz in Ihren eigenen vier Wänden, den Sie als Home Gym nutzen und als Sportzimmer einrichten können? Falls ja, dann lesen Sie gerne weiter.
Mit unseren Tipps möchten wir Ihnen helfen, diesen Traum zur Wirklichkeit werden zu lassen. Angefangen bei der Planung bis hin zur Einrichtung mit den passenden Fitnessgeräten für zuhause und den möglichen Übungen, die Sie dann trainieren können – holen Sie sich hier Ihre Home Gym Inspiration.
Inhaltsverzeichnis
Das eigene Home Gym einrichten und welche Vorteile es hat
Das eigene Sportzimmer einrichten - damit erfüllt sich der Traum aller Fitnessbegeisterten. In den letzten Jahren ist Home Fitness bei Fitnessbegeisterten mit unterschiedlicher Vorerfahrung immer beliebter geworden. Die Vorteile eines eigenen Fitnessraums zuhause liegen auf der Hand:
Man kann rund um die Uhr trainieren und muss sich bei kaltem und regnerischem Wetter nicht vor die Tür quälen, um den Weg ins Fitnessstudio anzutreten. Auch für den Sommer kann es eine interessante Option und eine ansprechende Alternative zum Training im Fitnessstudio sein, wenn Sie den eigenen Keller zum Fitnessraum umbauen möchten. Oder Sie haben Lust auf ein kurzes Workout in der Mittagspause, wenn Sie im Home Office arbeiten? Ermöglichen Sie sich diesen Traum, indem Sie Ihren eigenen Fitnessraum einrichten.
Auch laufende Verträge in örtlichen Fitnessstudios und die Einhaltung von Kündigungsfristen können mit dem eigenen Home Gym bald der Vergangenheit angehören.
Den Fitnessraum einrichten – Welche Punkte sollte ich berücksichtigen?
Wer den eigenen Fitnessraum zuhause einrichten möchte, der sollte einige Punkte beachten und sich im Voraus einige Fragen beantworten.
- Wie viel kostet ein Home Gym? Neben aufwendigen Setups ab 5.000 Euro lässt sich ein kompaktes Home Gym auch schon ab etwa 1.000–1.500 Euro umsetzen – mit Basics wie Fitnessmatte, Hantelset, Widerstandsbändern und Hantelbank. Die genaue Höhe hängt von Raumgröße, Ausstattungsgrad und gewünschtem Trainingsniveau ab.
- Wie viel Platz steht mir zur Verfügung? Grundsätzlich gilt, dass der Raum, den Sie künftig zum Home Gym umbauen und zu Trainingszwecken nutzen möchten, nicht zu klein sein und genug Platz bieten sollte, um alle Übungen vernünftig durchführen zu können. Die Größe für den vorgesehen Raum sollte mindestens 15 bis 20 Quadratmeter betragen.
- Was sollte beim Trainingsraum berücksichtigt werden? Planen Sie für Gerätegewicht und Bodenschäden einen Sportboden ein – insbesondere bei empfindlichen Böden. Achten Sie auf Steckdosen für Geräte, eine gute Beleuchtung und ggf. auf Belüftungsmöglichkeiten.
- Welcher Trainingstyp bin ich? Ob Cardio, Kraft oder funktionelles Training – der Fokus entscheidet über Geräteauswahl und Raumkonzept. Für kleine bis mittelgroße Räume bieten sich platzsparende Geräte wie verstellbare Hantelsysteme, ein klappbarer Kabelzug oder ein All-in-One-Kraftturm an.
Welche Fitnessgeräte für mein Home Gym?
Ein Fitnessraum in den eigenen vier Wänden gibt weniger Platz her als die Trainingsfläche Ihres lokalen Fitnessstudios. Auch aus diesem Grund lohnt sich die Anschaffung multifunktionaler Trainingsgeräte, die Sie muskelgruppenübergreifend und für eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen nutzen können. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige solcher Trainingsgeräte vorstellen. Im Fokus stehen dabei vor allem der Nutzen der Geräte, auch für bestimmte Übungen und anfallende Kosten.
Wichtig: Bei der folgenden Aufzählung handelt es sich um eine Nennung möglicher Fitnessgeräte für zuhause, die dem Muskelaufbau dienen und die Sie in Ihren Fitnessraum integrieren können. Diese Aufzählung ist exemplarisch und hat keinen Empfehlungscharakter.

Langhantel und Hantelbank:
Mit der Langhantel können Sie sich flexibel und je nach persönlichem Bedarf für Ihr Heimtraining ausstatten. Die Hantelbank eignet sich für Hantelübungen von unterschiedlicher Größe sowie für Bizeps-Curls in schräger Bankposition und kann beim Gebrauch unterschiedlicher Trainingsgewichte eingesetzt werden. Außerdem ist sie für Step-ups und Sit-ups geeignet , was sie zu einem wahren Allrounder macht. Achten Sie zur Vermeidung von (Sport-)Verletzungen darauf, dass die Bank eine gute Standfestigkeit hat. Für Einsteiger genügen einfache Bänke ab etwa 100 Euro, hochwertige Modelle mit Neigungsverstellung kosten bis zu 800 Euro.
Hantelbänke im Überblick
UFC Hantelbank DELUXE FID BENCH
- 1 St
- € 189,02189,02 € / 1 St
Sport-Knight® Profi Flachdrückbank Schwarz
- 1 St
- € 1.799,991.799,99 € / 1 St
CHRISTOPEIT SPORT Hantelbank WB 1000
- 1 St
- € 139,00139,00 € / 1 St
Sport-Knight® Profi Flachdrückbank Rot
- 1 St
- € 1.799,991.799,99 € / 1 St
BowFlex 5.1S Verstaubare Bank
- 1 St
- € 249,00249,00 € / 1 St
Horizon Adonis Bench
- 1 St
- ab € 179,00179,00 € / 1 St
Sport-Knight® Profi Flachdrückbank Blau
- 1 St
- € 1.799,991.799,99 € / 1 St
DH FitLife klappbar multifunktional Hantelbank
- 1 St
- € 104,50104,50 € / 1 St
Sport-Knight® Profi Flachdrückbank Gelb
- 1 St
- € 1.799,991.799,99 € / 1 St
Sport-Knight® SitUp Bank Flachbank, klappbar
- 1 St
- € 129,99129,99 € / 1 St
Vision Fitness Adjustable Trainingsbank
- 1 St
- € 1.199,001.199,00 € / 1 St
Sport-Knight® Hantelbank
- 1 St
- € 229,991€ 199,99199,99 € / 1 St
DH FitLife klappbar multifunktional Hantelbank
- 1 St
- € 104,95104,95 € / 1 St
Finnlo Langhantel Trainingsstation
- 1 St
- € 567,40567,40 € / 1 St
Sport-Knight® 4in1 Hantelbank, zusammenklappbar, mit Sit-Up-Funktion, hochwertiges & dickes Polster
- 1 St
- € 185,99185,99 € / 1 St
UFC ZONE+ multifunktionale Trainingsbank
- 1 St
- € 129,00129,00 € / 1 St
FUEL Fitness Hantelbank HB200
- 1 St
- € 229,00229,00 € / 1 St
Tunturi Multi Schrägbank UB80
- 1 St
- € 329,00329,00 € / 1 St
UFC Hantelbank FOLDING FID Bench
- 1 St
- € 129,99129,99 € / 1 St
Bowflex Hantelbank 3.1S
- 1 St
- € 299,00299,00 € / 1 St
Sport-Knight® Bauch- und Hantelbank mit Beinheber multifunktional
- 1 St
- € 399,99399,99 € / 1 St
Der Multifunktionsturm:
An einem Multifunktionsturm oder einer Kraftstation können Sie mehrere Übungen abwickeln. Die Ausstattung kann von Gerät zu Gerät variieren; je nach Geräteaufbau kann eine Kraftstation zur Latzüge, Bizep-Curls, Bein-Curls, zum Rudern oder Beinbeugen genutzt werden. Dank vielfältiger Griffpositionen und verstellbarer Seilzüge lassen sich zahlreiche Muskelgruppen auf engem Raum trainieren. Die Kosten beginnen bei ca. 1.000 Euro und können je nach Ausstattung bis zu 3.000 oder 4.000 Euro betragen. Berücksichtigen Sie, dass Einhandgriffe, Zugseile und ähnlicher Zubehör zusätzlich angeschafft werden müssen.
Das Fitness-Seil (Battle Rope):
Achten Sie beim Kauf eines Battle Ropes auf eine Länge von mindestens 9 Metern. Für Einsteiger empfehlen sich Seile mit 3,8 cm Durchmesser, Fortgeschrittene wählen 5 cm. Für die Befestigung benötigen Sie eine robuste Wand- oder Bodenverankerung. An den beiden Enden fassen Sie die beiden Seile, je Hand eines. Die wellenartigen Bewegungen machen sich vor allem in den Armen bemerkbar und können zur Stärkung der Ausdauer sowie der Armmuskulatur führen. Planen Sie je Seil etwa 50 Euro Kosten in die Planung Ihres Fitnessraums ein.
Kleingeräte:
Eine sinnvolle Ergänzung zu den großen und unbeweglichen Fitnessgeräten, über die Ihr Fitnessraum verfügt, können kleine Fitnessgeräte darstellen, die Sie – je nach persönlichem Bedarf – leichter transportieren und auch zum Training auf dem Balkon oder im Garten verwenden können. Dazu zählen beispielsweise auch Bauchtrainer, Fitnessbänder, Medizinbälle, Springseile, Balance Trainer oder Vibrationsplatten.
Wichtig: Aufwärmen nicht vergessen
Ein einfaches Aufwärmprogramm für Ihr Home Gym könnte so aussehen: 15 Hampelmänner, 10 Kniebeugen, 5 Liegestütze. Wiederholen Sie das Ganze 2–3 Mal, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
Auch Seilspringen bereitet den ganzen Körper auf das weitere Training vor. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Cardiogeräten, von denen Sie sich das Gerät aussuchen können, das Ihnen am besten gefällt.
Unsere Fitnessgeräte im Überblick
CLIMAQX Ultra-Grips
- 1 St
- € 33,9533,95 € / 1 St
Trainingstagebuch
- 1 St
- € 17,9917,99 € / 1 St
DH FitLife Dip Station
- 1 St
- € 79,9979,99 € / 1 St
Gymstick Original 2.0
- 1 St
- € 57,9057,90 € / 1 St
NEOLYMP Schwingstab
- 1 St
- € 39,9939,99 € / 1 St
C.P. Sports Grip Pads - Griffpolster
- 1 St
- € 18,9918,99 € / 1 St
Matchu Sports - Bauchmuskeltrainer - Bauchroller - Ab Wheel - Bauchtrainer Rolle
- 1 St
- € 16,951€ 9,959,95 € / 1 St
Kernpower Powerball Max mit Lichteffekt
- 1 St
- € 37,9037,90 € / 1 St
DH FitLife multifunktional Dip Station
- 1 St
- € 129,99129,99 € / 1 St
DH FitLife höhenverstellbar Dip Station
- 1 St
- € 84,9984,99 € / 1 St
CHRISTOPEIT SPORT Total Exerciser TE 1000
- 1 St
- € 189,00189,00 € / 1 St
NEOLYMP Liegestützgriffe
- 2 St
- € 39,9920,00 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set V Griff + Latzugstange
- 1 St
- € 89,9089,90 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Parallelgriff mit Gelenk + Rudergriff mit Hufgriff
- 1 St
- € 89,9089,90 € / 1 St
CHRISTOPEIT SPORT Kraftstation SP 5000
- 1 St
- € 799,00799,00 € / 1 St
BowFlex Xtreme 2 SEi Kraftstation
- 1 St
- € 799,00799,00 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Rudergriff mit Hufgriff + Trizeps Curl Griff
- 1 St
- € 99,9099,90 € / 1 St
CHRISTOPEIT SPORT Kraftstation SP 2000
- 1 St
- € 490,26490,26 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Parallelgriff schmal + Hufgriff
- 1 St
- € 79,9079,90 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Hufgriff + Trizeps Curl Griff
- 1 St
- € 89,9089,90 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Rudergriff breit + Trizeps Curl Griff
- 1 St
- € 99,9099,90 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Latzugstange mit Hufgriff + Rudergriff mit Hufgriff
- 1 St
- € 99,9099,90 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Hufgriff + Rudergriff mit Hufgriff
- 1 St
- € 89,9089,90 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Parallelgriff schmal + Parallelgriff breit
- 1 St
- € 79,9079,90 € / 1 St
Sporttrend24 Seilzug Set Hufgriff + Latzugstange mit Hufgriff
- 1 St
- € 89,9089,90 € / 1 St
Veröffentlicht am 22. August 2023
Aktualisiert am 24. Juni 2025