Senioren-Smartwatch – eine smarte Uhr auch im Alter

Schnelleinstieg in unsere Themen
Die Smartwatch als digitaler Helfer für Senioren
Uhren können inzwischen mehr als nur die Zeit anzeigen. Smartwatches sind im Grunde kleine Computer für das Handgelenk. Sie unterstützen mit unterschiedlichsten Funktionen im Alltag, ersetzen zum Teil das Smartphone oder die EC-Karte und schlagen im Notfall Alarm. In ihren Funktionen sind sie sehr vielfältig – für jeden ist etwas dabei, auch für Senioren.
Eine Smartwatch ist eine digitale Uhr, die wie ein kleiner Computer funktioniert und neben der Zeitanzeige noch mit verschiedenen mobilen Anwendungen (Apps) bestückt ist. Smartwatches gelten als digitale Helfer, da sie im Alltag nicht nur für spielerische Abwechslung sorgen, sondern ihn auch mithilfe ihrer teils umfangreichen Funktionen erleichtern können.
Aber was können die smarten Uhren für Senioren wirklich?
Was Senioren-Smartwatches bieten

Hersteller von Senioren-Smartwatches gibt es viele. Alle verfolgen das Ziel, jeder Nutzergruppe ein den Bedürfnissen entsprechendes Gerät bereitzustellen. So sollen Smartwatches, die sich vorrangig an ältere Menschen richten, zum Beispiel einen erhöhten Tragekomfort und eine einfache Bedienung aufweisen. Auf diese Weise braucht es zumeist kein umfangreiches, technisches Wissen, um die Uhr zu bedienen.
Smartwatches für Senioren fokussieren vor allem auf ein Thema: mehr Sicherheit im Alltag. Funktionen wie GPS-Tracker oder Notfall-Funktionen wie ein Sturzmelder und die SOS-Funktion sollen diese Sicherheit nicht nur den Anwendern, sondern auch Angehörigen oder Pflegenden bieten. Über den GPS-Tracker lässt sich der Träger der Uhr überall orten. Menschen, die Orientierungsschwierigkeiten haben und Gefahr laufen, sich zu verirren, sind so leicht auffindbar. Mit solchen Notrufuhren beziehungsweise Notfall-Funktionen lassen sich beispielsweise Familienmitglieder oder der Notdienst schnell informieren und Hilfe rufen – und das macht die Uhr entweder automatisch zum Beispiel bei einem Sturz oder der Träger drückt dafür lediglich auf den Notfallknopf.

Die meisten Hersteller werben zudem mit mehr Stabilität. Senioren-Smartwatches sind demzufolge robuster verarbeitet, damit die Uhr bei einem Sturz oder wenn sie herunterfällt, nicht so schnell kaputt geht. Zahlreiche Modelle sind auch wasserdicht.
Mit einer Senioren-Smartwatch sind Nutzer jederzeit und überall erreichbar. Sie lässt sich zum Beispiel über das W-LAN mit dem Internet verbinden oder, wenn eine SIM-Karte eingelegt ist, mit dem Mobilfunknetz. So können Nutzer mit der Uhr Anrufe tätigen oder mithilfe eines Sprachassistenten auf der Uhr Sprachnachrichten versenden.
Wenn sich eine SIM-Karte in der Uhr befindet oder eine Internetverbindung besteht, funktioniert eine Senioren-Smartwatch ohne Handy. Für einige Funktionen oder Anwendungen ist jedoch eine Verbindung mit einem Smartphone notwendig, was zwar die Funktionsbandbreite erhöht, die Bedienung jedoch erschweren kann. Einige Uhren können dann zum Beispiel Textnachrichten anzeigen, die über das Handy empfangen wurden.
Produkte zum Thema Smartwatches
medisana PM 100 Pulsoximeter
0 von 5- 1 St | Gerät
- ab € 26,9926,99 € / 1 St
FRANK® Pulsuhr 1/4 Minute
5 von 5- 1 St | Gerät
- € 5,495,49 € / 1 St
OMRON Walking Style IV
1 von 5- 1 St | Gerät
- € 39,951€ 38,3938,39 € / 1 St
Xiaomi Redmi Watch 5 Active Smartwatch
0 von 5- 1 St
- ab € 29,9929,99 € / 1 St
Medicalcorner24 Schwesternuhr
0 von 5- 1 St
- € 3,963,96 € / 1 St
Huawei Watch Fit 3 Solo-B09S Mondweiß Smartwatch
0 von 5- 1 St
- ab € 157,26157,26 € / 1 St
NEXTRING N1X Smart RING
0 von 5- 1 St
- € 239,00239,00 € / 1 St
Xiaomi Fitnesstracker Band 8 gold Smartwatch Pulsuhr Herzfrequenz Sportband
0 von 5- 1 St
- ab € 49,9949,99 € / 1 St
Huawei Watch GT 5 PRO Jana-B29F Smartwatch
0 von 5- 1 St
- ab € 349,00349,00 € / 1 St
Samsung R861 Galaxy Watch FE -silber Smartwatch
0 von 5- 1 St
- ab € 148,00148,00 € / 1 St
Huawei Band 8 schwarz Fitnesstracker
0 von 5- 1 St
- ab € 34,0034,00 € / 1 St
TCL Movetime Family Watch 2 MT42X Smartwatch
0 von 5- 1 St
- € 119,00119,00 € / 1 St
Einige Smartwatches für Senioren können noch mehr
Manche Modelle verfügen über Anwendungen, die unter anderem die Gesundheit schützen und fördern und bei der Bewältigung des Alltags unterstützen können. Gemeint sind Gesundheits-Apps, die auf der Uhr installiert sind. Zu diesen gehören unter anderem einfache Schrittzähler, Sport- oder Ernährungsapps oder Anwendungen mit Erinnerungsfunktion für die Medikamenteneinnahme. Abhängig von den individuellen Einstellungen, machen sie über Alarm- oder Benachrichtigungsfunktionen Nutzer auf anstehende Termine, Medikamenteneinnahmen, Trainings oder Mahlzeiten bzw. Trinkpausen aufmerksam.
Bei gesundheitlichen Problemen oder auch zu deren Vorbeugung können medizinische Apps hilfreich unterstützen. Das sind spezielle Anwendungen, die zum Beispiel Gesundheitsparameter wie den Puls bzw. die Herzfrequenz oder die Sauerstoffsättigung im Blut erfassen. In der Regel funktioniert die jeweilige App und damit auch die Uhr nur in Verbindung mit einer weiteren Anwendung beispielsweise auf dem Smartphone, Tablet oder PC, welche die Daten verarbeitet. Die Smartwatch zeichnet über einen integrierten Sensor den Puls oder ein EKG auf und übermittelt die Daten an das mit ihr verbundene Gerät. Die Informationen sind anschließend jederzeit abrufbar und lassen sich je nach App mit dem Arzt teilen. Dadurch ist eine leichtere Überwachung und Abklärung von Gesundheitsbeschwerden möglich.
Ähnlich wie mit den medizinischen Apps sieht es mit der Schlaffunktion aus, welche die meisten Smartwatches, auch jene für die jüngere Generation, mitbringen. Sie überwacht den Schlaf, sofern sie nachts getragen wird, und übermittelt die Daten an das verbundene Zweitgerät. Je nach Modell zeichnet die Uhr dabei sogar die Dauer der verschiedenen Schlafphasen auf.
Was sind Vor- und Nachteile der Senioren-Smartwatches?
Je nach Ausstattung bieten Smartwatches für Senioren einige Vorteile:
- Erreichbarkeit auch ohne Handy vorhanden
- Kein Vergessen des Geräts, da es am Handgelenk befestigt ist
- Hilfen im Alltag und gesundheitsfördernde Funktionen
- Digitale Unterstützung für Angehörige und Pflegende
- Schnelle Hilfe im Notfall
- Einfache Bereitstellung von durch die Uhr aufgenommene Gesundheitsdaten (z.B. im Arzt-Patient-Gespräch)
- Hilfsmittel in der Gesundheitsversorgung vor und nach einer Therapie (z.B. Früherkennung von gesundheitlichen Komplikationen möglich)
Demgegenüber gibt es jedoch auch Nachteile. Die Bedienung einiger Smartwatches läuft über einen Touchscreen. Und obwohl manche Uhren mit recht großen Displays ausgestattet sind, braucht es eine gute Feinmotorik und Fingerspitzengefühl. Das ist für ältere Menschen jedoch oft schwierig, da sie mitunter in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Notrufuhren mit weniger umfangreichen Apps, die sich über einen einfachen Knopf bedienen lassen, sind bei Personen mit entsprechenden Einschränkungen daher in manchen Fällen besser geeignet.
Ebenfalls nachteilig sind Uhren, deren Anwendungen und die Bedienung zu komplex sind. Manche älteren Personen sind damit schlicht überfordert. Insbesondere, wenn Erkrankungen vorliegen, die das Lern- und Gedächtnisversmögen beeinflussen wie Demenz oder Alzheimer.
Abhängig vom Model kann auch die Größe des Geräts problematisch sein. Die Smartwatches für Senioren sind im Vergleich mit anderen Uhren oft größer. Dadurch können sie dem Träger auf Dauer unangenehm und sogar lästig werden – insbesondere, wenn sie auch nachts beim Schlafen am Handgelenk verbleiben.
Fazit
Der Erwerb einer Senioren-Smartwatch sollte gut überlegt sein, und das nicht nur, weil diese Geräte meist viel Geld kosten. Eine Smartwatch sollte dem älteren Menschen und, je nach Fall, den Angehörigen oder Pflegenden einen wirklichen Nutzen bringen und gut bedienbar sein. Lassen Sie sich ärztlich beraten, wenn Sie unsicher sind. Überlegen Sie auch, ob ein Smartphone, das gegebenenfalls zusätzlich zur Uhr gebraucht wird, nicht doch ausreicht. Schließlich besitzen viele der schlauen Handys heute die gleichen Funktionen wie eine Senioren-Smartwatch. Außerdem muss es nicht zwingend eine spezielle Smartwatch für Senioren sein, nur weil die betreffende Person schon älter ist. Oft erfüllt eine normale Smartwatch ebenso ihren Zweck. Der Vorteil daran ist, dass diese Modelle oft etwas kleiner und dadurch komfortabler sein können.
Senioren-Smartwatches sind vor allem für Menschen, die ein erhöhtes Risiko wegen oder für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben oder sehr viel allein sind, eine gute Option, ihre Erkrankung im Blick zu behalten und vernetzt zu bleiben.
Veröffentlicht am: 22.03.2024
Das könnte Sie auch interessieren
Quellen
[1] AktiveRentner.de. Smartwatch für Senioren: Mehr Sicherheit dank zahlreicher praktischer Funktionen. https://www.aktive-rentner.de/smartwatch-fuer-senioren.html
[2] Smarter Leben. Smartwatch für Senioren – Die 4 wichtigsten Funktionen. https://smarter-leben.net/ratgeber/smartwatch-senioren/
[3] Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Großmutter am Zaun – Smartwatch für Senioren. https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/smartwatch-fuer-senioren-im-test-17422113.html
[4] LOLA. LOLA App. https://lola-health.com/de/
[5] Sportärztezeitung. EKG-fähige SmartWatches. https://sportaerztezeitung.com/rubriken/kardiologie/7137/ekg-faehige-smartwatches/
[6] Smartphonevergleich.de. Senioren Smartwatches – moderne Technik für ältere Menschen. https://www.smartphonevergleich.de/senioren-smartwatch/
[7] Smartwatch.de. Senioren Smartwatches/Notrufuhren. https://www.smartwatch.de/senioren-smartwatch/
[8] Uhrdex.de. Die besten Smartwatches für Senioren. https://uhrdex.de/senioren-smartwatch/